Grundversorgung
Die Energieversorgung Münchberg-Schwarzenbach/Saale (EMS) GmbH & Co. KG beliefert derzeit die meisten Haushaltskunden im Netzgebiet Münchberg mit Strom. Gemäß § 36 (2) EnWG ist daher festzustellen, dass die Energieversorgung Münchberg-Schwarzenbach/Saale (EMS) GmbH & Co. KG derzeit der Grundversorger im Sinne des § 36 (1) EnWG ist. (Stand 01.07.2009)
Die Allgemeinen Preise für die Versorgung mit Strom sind im Preisblatt unter Allgemeine Tarife veröffentlicht.
Dokumente herunterladen
Sperrzeiten/Tarifzeiten
Allgemeine Anschlussbedingungen
Allgemeinen Bedingungen für den Nieder- oder Mittelspannungsanschluss sowie die Anschluss- und die Netznutzung (ABAAN).
Dokumente herunterladen
Entgelte
Preise für Netznutzung - Jahresleistungspreissystem
Dokumente herunterladen
- Endgültige Netzentgelte Strom 2021
- Entgelte für Messstellenbetrieb für moderne Messeinrichtungn
- Referenzpreisblatt 2019zur Ermittlung vermiedener Netzentgeltenach § 18 Abs. 2 StromNEV gemäß demNetzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG)
Technische Anschlussbedingungen
Die Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz TAB 2000 sowie die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannunganschlussverordnung - NAV) stehen hier zum Download bereit.
Wir weisen darauf hin, dass bestehende alte Netzanschlussverträge lt. §29Abs. 1 NAV angepasst werden können, wenn dies ein Vertragspartner verlangt.
Dokumente herunterladen
Netzzugangsverträge
Der Lieferantenrahmenvertrag über die Abwicklung der Belieferung von Letzverbrauchern des Lieferanten mit elektrischer Energie im örtlichen Verteilernetz des Netzbetreibers und für den Netzzugang durch den Lieferanten sowie die Anschluss- und Netznutzungsverträge und die Verordnungen über den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen und deren Entgelte stehen hier zum Download bereit:
Lieferantenrahmenvertrag:
Lieferanten-Rahmenvertrag zur Netznutzung sowie zur Belieferung von Kunden im Netz des Verteilernetzbetreibers (VNB) mit elektrischer Energie
Ab dem 1. Oktober 2010 bieten wir unseren Netznutzern an, die Datenmeldungen in den Prozessen Zählerstands-/Zählwertübermittlung, Stammdatenänderung und Netznutzungs-abrechnung in anderen als von der Bundesnetzagentur in den Ziffern 1 und 3 des GPKE-Beschluss vorgesehenen Formaten von uns zu erhalten. Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Geschäftsprozesse Zählerstand-/Zählwertübermittlung und Stammdatenän-derung anstelle der gemäß GeLi vorgegebenen Datenformate die Zählerstände für Ihre Kunden bzw. Änderungen der Stammdaten Ihrer Kunden per Email als Excel-Datei in den nach GeLi geltenden Fristen übermittelt zu bekommen. Ferner bieten wir Ihnen an, die Netznutzungsabrechnung anstatt im INVOICE-Format in Papierform zu übersenden und als Bestätigungsmeldung eine Bestätigung Ihrerseits per Email anstelle von INVOICE- bzw. REMADV-Meldungen zu akzeptieren. Sollten Sie von idesem Angebot Gebrauch machen wollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung, damit wir Ihnen die entsprechende Vereinbarung übersenden können. Nach ihrer Unterzeichnung wird diese Vereinbarung zum Bestandteil des Lieferantenrahmenvertrages. Andernfalls verbleibt es beim Datenaustausch auf Basis des EDIFACT-Standards gemäß den Ziffern 1, 3 des GPKE-Beschlusses.
Ihr Ansprechpartner
Altverträge
Altverträge (Netzanschlussverträge) bis 08.05.2007 können auf schriftliches Verlangen an die NAV angepasst werden.
Nach §29 Abs. 1 Satz 4 NAV gilt, dass dann, wenn der Netzbetreiber eine Anpassung wünscht, diese auch erfolgen kann mit Wirkung von dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag.
Dokumente herunterladen
- Kontaktdatenblatt
- Messrahmenvertrag
- Messstellenbetriebsrahmenvertrag
- Messstellenrahmenvertrag
- Netzanschlussvertrag MSP
- Netzanschlussvertrag NSP
- Netznutzungsvertrag
- Lieferantenrahmenvertrag
- Preisblatt zum Anschlussnutzungsvertrag Anlage 2
- Anlage zum Lieferantenrahmenvertrag
- EMS-Journal 2020
- Stromkennzeichnung_2019.pdf
- StromNEV
- StromNZV
Formulare und Anträge
Hier erhalten Sie folgende Formulare:
Dokumente herunterladen
- Hochlastzeitfenster 2020
- Anmeldung einer Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge
- Datenerfassung BHKW, Wasser-, Windanlagen
- Datenerfassung für PV-Anlagen an das Niederspannungsnetz
- Inbetriebsetzungs-/Änderungsanzeige für die elektrische Anlage (Antrag zum Zähler)
- Inbetriebsetzungsprotokoll für Eigenerzeugungsanlage
- Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)
- Umzugsmeldung
- Unterlagen zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung
Netzdaten und Strukturmerkmale
Netzdaten 2019
Netzlast: | |
Jahreshöchstlast: | 7,953 MW |
Nicht leistungsgemessene Kunden: | |
Summenlast: | 3.022 kW |
Bezug aus vorgelagertem Netz: | |
Höchstentnahmelast: | 7,953 MW |
Entnommene Jahresarbeit: | 38.399 MWh |
Einspeisung: | |
Einspeisung Niederspannung: | 2.634 MWh |
Netzverluste: | |
Verlustmenge: | 974 MWh |
Durchschnittsverluste: | |
Mittelspannung: | 0,85 % |
Umspannung MS/NS: | 0,23 % |
Niederspannung | 1,30 % |
Preise der Verlustenergie: | |
Beschaffungskosten: | 3,54 Ct/kWh |
Strukturmerkmale 2019
Stromkreislängen: | |
Kabel: | |
Mittelspannung: | 57 km |
Niederspannung: | 118 km |
Freileitung: | |
Mittelspannung: | 0 km |
Niederspannung: | 0 km |
Installierte Leistung der Umspannebene: | |
Umspannung MS/NS (20/0,4 kV): | 51,430 MVA |
Entnommene Jahresarbeit: | |
Mittelspannung: | 14.628 MWh |
Umsspannung MS/NS: | 3.965 MWh |
Niederspannung: | 22.439 MWh |
Anzahl der Entnahmestellen: | |
Mittelspannung: | 18 Stück |
Umspannung MS/NS: | 10 Stück |
Niederspannung: | 6.476 Stück |
Gesamt: | 6.504 Stück |
Einwohnerzahl: | |
Gesamt: | 9.124 EW |
Versorgte Fläche: | 12,69 km² |
Geografische Fläche: | 68,78 km² |
Hochlastzeitfenster | Pdf herunterladen |